Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Getreide ernten

См. также в других словарях:

  • Getreide — das Getreide, (Mittelstufe) Sammelbegriff für Weizen, Roggen, Gerste o. Ä. Synonym: Korn Beispiel: In der Mühle wird Getreide zu Mehl gemahlen. Kollokation: das Getreide ernten …   Extremes Deutsch

  • Getreide — (Getraide, ein deutsches, von tragen stammendes, im Althochdeutschen getragidi u. im Mittelhochdeutschen getregede lautendes Wort, welches zunächst bedeutet was man trägt, wie Kleidung, Gepäck u. überhaupt bewegliches Gut; dann insbes. was der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Getreide — Korn; Samenkorn * * * Ge|trei|de [gə trai̮də], das; s, : Pflanzen, die angebaut werden, um aus den Samen Mehl u. Ä. zu gewinnen: das Getreide wird reif; Weizen ist ein wichtiges Getreide. Syn.: 1↑ Korn. Zus.: Brotgetreide, Futtergetreide,… …   Universal-Lexikon

  • ernten — ern|ten [ ɛrntn̩], erntete, geerntet <tr.; hat: (die reifen Früchte des Feldes oder Gartens) einbringen: Weizen, Obst, Kartoffeln ernten. Syn.: ↑ einfahren, ↑ pflücken. * * * ẹrn|ten 〈V. tr.; hat〉 1. mähen od. sammeln u. einbringen (Feld ,… …   Universal-Lexikon

  • ernten — ẹrn·ten; erntete, hat geerntet; [Vt] 1 etwas ernten Getreide, Obst, Gemüse o.Ä., das man meist auf dem Feld oder im Garten angebaut hat, einsammeln, mähen oder pflücken: Früher wurde das Korn mit der Sense geerntet, heute macht das meist ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Getreide — Ge·trei·de das; s; nur Sg, Kollekt; alle Pflanzen (wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer o.Ä.), aus deren Körnern besonders Mehl gewonnen wird <Getreide anbauen, mähen, ernten, dreschen; das Getreide steht gut> || K : Getreideanbau, Getreideart …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ab-ernten — Ab èrnten, verb. reg. act. 1. Die Erntenfrüchte völlig abschneiden oder abhauen. Das Getreide abernten. Ingleichen das Feld von den Früchten leer machen. Das Feld der Verwandlung ist für Werke, welche das Gepräge unserer Zeit haben, schon völlig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Iunius Bassus Theotecnius — (lateinisch Iunius Bassus signo Theotecnius; * wohl Juni/Juli 317; † 25. August 359) war ein römischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Der Sarkophag des Iunius Bassus 3 siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Jiang Wei — Illustration einer Qing Ausgabe der Geschichte der Drei Reiche. Jiang Wei (chinesisch 姜維 Jiāng Wéi, W. G. Chiang Wei; * 202 in Tianshui, Gansu; † 264 in Ba Shu), Großjährigkeitsname Boyue (chinesisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Getreidehandel, -Produktion und -Preise — Getreidehandel, Produktion und Preise. Alle Kulturvölker entnehmen einen großen oder den größten Teil ihrer Nahrung den Getreidearten. Wegen dieser Bedeutung als Grundlage der Existenz und wegen des Zusammenhanges zwischen Seßhaftigkeit und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ernte — (althochd. arn, arnôt, mittelhochd. erne, ernde; plattd. statt dessen gebräuchlich Au st, oberd. Fechsung, Fächsung, selten Ohst), das Gewinnen der reisen Feldfrüchte. Im allgemeinen ist zu ernten, wenn die abzuerntende Pflanze oder deren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»